Clusteranalysen / Segmentierungen
Entdecken Sie versteckte Gruppen in Ihren Daten
Die Clusteranalyse bzw. Segmentierung ist in der Marktforschung, Meinungsforschung und im Marketing vielseitig einsetzbar. Vor allem wird sie verwendet, um Gruppen in großen Datensätzen zu finden, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Wir können die Clusteranalyse unter anderem dazu nutzen, herauszufinden, wie genau Ihre Kunden ticken und ob es größere Gruppen gibt, die sich voneinander unterscheiden. So können Sie Ihr Marketing und Ihre Strategie gezielt an Ihre Kundengruppen anpassen.
Im Zuge einer Marktforschungsstudie kann es von Bedeutung sein, zwischen bestimmten Gruppen zu unterscheiden. Dabei werden die gesammelten Daten unserer Umfrage als Grundlage genommen, um Gruppen zu identifizieren, die sich aufgrund ihres konkreten Antwortverhaltens und nicht aufgrund von Vermutungen unterscheiden.
Führt man eine Marktforschungsstudie durch können wir zum Beispiel beantworten welche Eigenschaften zum Erfolg eines Produktes beitragen, allerdings bleibt dann immer noch offen, ob alle Befragten das Produkt gleich oder zumindest ähnlich bewertet haben oder ob es hier relevante Unterschiede gibt. Die Clusteranalyse oder Segmentierung hilft uns dabei, solche Unterschiede zu finden. Denn vielleicht ist es nur eine ganz bestimmte Gruppe, die das Produkt z.B. zu teuer findet. Solche Erkenntnisse können wir anschließend ideal nutzen, um das Produkt oder das Marketing zielgerichtet anzupassen. Wenn Sie selbst eine Clusteranalyse bzw. Segmentierung benötigen, dann schreiben Sie mir gleich hier.
Ein Fallbeispiel
Im Herbst 2019 habe ich gemeinsam mit Roman Kmenta eine Studie in Österreich und Deutschland zum Thema „Black Friday“ durchgeführt. Eine Clusteranalyse war Teil dieser Studie und wir konnten 3 distinkte Gruppen unter EinzelhändlerInnen finden. Die EinzelhändlerInnen unterschieden sich hinsichtlich folgender 3 Gruppen klar voneinander: „Black Friday Enthusiasten“ (36%), „Black Friday Skeptiker“ (17%) und „Black Friday Verweigerer“ (47%).
Mit Hilfe dieser Clusteranalysen konnten wir weitere Ergebnisse genauer analysieren. So zeigte sich über die gesamte Stichprobe hinweg, dass 29% der EinzelhändlerInnen (sehr) positive Auswirkungen des Black Fridays auf den Gewinn eines Unternehmens sehen. Innerhalb der Gruppe der Skeptiker und Verweigerer, immerhin 64% der gesamten Stichprobe, betrug dieser Anteil allerdings nur 3%:

Wir sehen also, dass wir mit Hilfe von Clusteranalysen viel tiefer in die Daten blicken können und Zusammenhänge erkennen, die ohne dieses Verfahren nicht ohne weiteres erkennbar gewesen wären.
Wenn Sie selbst darüber nachdenken, eine Clusteranalyse innerhalb Ihrer Marktforschungsstudie einzusetzen, dann schreiben Sie mir doch einfach.
Erhalte die gesamte Black Friday Studie…
...indem Sie meinen Newsletter abonnieren. Nachdem Ihre Adresse bestätigt wurde, schicke ich Ihnen einen Link zur gesamten Studien. Tragen Sie dazu einfach Ihre Mailadresse ein und klicken Sie auf "Abonnieren"Bekommen Sie einen tieferen Einblick in Ihre Daten und finden Sie die Gruppen, die Sie wirklich interessieren
Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für Clusteranalysen bzw. Segmentierungen. Grundsätzlich: Wenn Sie sich Fragen, ob sich Ihre Befragen hinsichtlich bestimmter Merkmale voneinander unterscheiden und welche Auswirkungen dies für Ihre Strategie hat, dann ist eine Clusteranalyse das Richtige für Sie.
Ich kann Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot zukommen lassen. Bitte senden Sie mir einfach eine Mail mit Ihren Ideen und Vorstellungen und ich melde mich bei Ihnen mit weiteren Details: bernd [at] marktforschung-schmidl.at oder verwenden Sie ganz einfach das untenstehende Formular
Sie wollen das maximum aus ihren Daten holen?
Clusteranalysen sind natürlich nur ein Teil einer kompletten Marktforschungsstudie. Ich biete meinen KundInnen auch weitere fortgeschrittene Analysen wie
- Treiberanalysen
- Korrespondenzanalysen
- Faktorenanalysen
- Regressionen und mehr an.
Eine schnelle Übersicht über Ihre Daten erhalten Sie mit Hilfe von Chart Berichten und Tabellenbänden.
Schreiben Sie mir einfach, wenn Sie weitere Fragen haben oder rufen Sie mich unter +43 660 7384 821 an und ich kann Sie gerne beraten.